Ein kleines Experiment zum Anfang: Schließen wir einfach alle mal die Augen und denken „Verbrennungsmotor“ … Und? Habt ihr es auch gerochen? Den rauen, unverfälschten Diesel-Geruch von Lkw. Oder den fast süßlichen Dunst eines rustikalen Traktors. Oder den unverwechselbaren, aggressiv-angenehmen Hauch von Motoröl.
Eine kleine Umfrage hat offenbart: Nahezu bei jedem hat sich der Verbrennungsmotor olfaktorisch in die Nase und die Erinnerung eingebrannt. Heute wissen wir: Deutschland, das Land der Verdichter und Lenker, hat uns und den Menschen der Welt eine verbindende Identität gegeben.
Stadtverkehr
1950er-JahreVW Käfer 1200 in Einzelteilen
1960McLaren M7
1969Austin Healey Sprite in München
1959VW Käfer 1200 in Rom
1973Chevrolet Super Sport
Queen Elizabeth II. als
Kfz-Mechanikerin
GM Pontiac Tempest
1968De Lorean DMC-12
1981Rambler-Motoren im Werk von American Motors in Kenosha
1965Amerikanische Autolobby
1960er-JahreCadillac DeVille Coupé
1965Citroen C4
1928Rolls Royce Silver Shadow und Classic Mini
1967Peugeot 404 mit „Irma la Douce“
1963Austin Maxi nach Crash
mit John Lennon und Yoko Ono
BMW Turbo M1 mit Peter Ustinov
1972Mercedes Benz 200 SEB auf Abwegen
1965AMC Rambler Ambassador 990
1965VW Bus Typ 2 T1 im Kaukasus
1956Abgewrackte Austins A90
1950er-Jahre