Wir finden gerade (mal wieder) „Storytelling“ monstermäßig gut. Doch was ist das eigentlich: „Storytelling“? Und wie geht das? Das werber-deutsche Wort „Storytelling“ bedeutet ja nichts anderes als „Geschichten erzählen“. Und gute Geschichten leben davon, dass sie neue Perspektiven eröffnen. Einen über die eigene Sichtweise nachdenken, vielleicht sogar zweifeln, im besten Fall neu denken lassen.
In diesem Sinne ist die Collection MONSTER gutes Storytelling. In Ihrem Kopf. Denn was oder wer ein Monster ist, hängt von der eigenen Perspektive, der eigenen Erfahrung, dem Zeitgeist ab. Für die einen z. B. ist ein Clown einfach nur monster-lustig – für die anderen ist er die Fratze des Horrors. Gleiches gilt für alle „Monster“ in dieser Collection. Ob augenzwinkernd oder ernst gemeint: Das Monsterhafte in jedem Foto entsteht erst durch Ihren Blick, durch Ihre Perspektive. Viel Spaß beim Entdecken des Monsters in jedem Bild. Und in Ihrem Kopf ...
Clown mit Kindern
1960er-Jahre. Scherl-Bilderdienst; Photo Archiv SchweitzerDonald Trump
Casino Taj Mahal in Atlantic City, 1990. Photo Archiv SchweitzerGert Fröbe
als Bösewicht Goldfinger im gleichnamigen James-Bond-Film, 1964. Loomis Dean; Camera Press; Foto Agentur Hecht; Photo Archiv SchweitzerMonströse Figuren
1970er-Jahre. Rex Features Ltd.; Photo Archiv SchweitzerKlaus Kinski
bösester deutscher Film- Bösewicht, 1970er-Jahre. Jean-Regis Roustan; Camera Press; Photo Archiv SchweitzerRichard Kiel
bekannt als „Der Beißer“ aus verschiedenen James-Bond-Filmen, 1970er-Jahre. Rex Features Ltd.; Photo Archiv SchweitzerDavid Niven
übernahm in den 1970er- Jahren u. a. die Rolle des Grafen Dracula in „Vampira“. Dmitri Kasterine; Camera PressAugenkurier
1960er-Jahre. Art Shay; Camera PressJoan Collins
das schöne Biest aus der TV-Serie „Der Denver-Clan“, 1970er-Jahre. Rex Features Ltd.Franz Beckenbauer
Lichtgestalt mit Schatten- seiten, 1970er-Jahre. Camera Press; Photo Archiv SchweitzerWelpen
monstermäßig süß. John Gajda; Camera Press; Photo Archiv SchweitzerArnold Schwarzenegger
Mister Universum, Terminator, Gouverneur. Rex Features Ltd.Alfred Hitchcock
Meister des monströsen Humors, 1970er-Jahre. Rex Features Ltd.David Prowse
besser bekannt als Darth Vader, 1970er-Jahre. Rex Features Ltd.Chuck Norris
1970er-Jahre. Camera Press; Photo Archiv SchweitzerMargaret Thatcher
britische Premierministerin von 1979 bis 1990. Camera PressMathieu Carrière
der Mann mit dem zweiten Gehirn, 1971. Omnia PressLarry Hagman
„J. R. Ewing“ aus der TV-Serie „Dallas“, 1981. Rex Features Ltd.Samurai
auf Hinomoto-Trak- toren, 1970er-Jahre. Jack Fields; Camera PressWolfgang Petry
1990er-Jahre. Siegfried Wallauer; Photo Archiv SchweitzerTea Time
1960er-Jahre. Steward Ferguson; Camera Press